Maxi Cosi Noa Test

Der Maxi Cosi Noa Buggy ist eine praktische Ergänzung zum klassischen Kinderwagen: In unserem Test können wir ihn einfach handhaben und dank der Trolley-Funktion mühelos transportieren. Kinder sind in dem Buggy vor Sonne und Regen geschützt.

Ausstattung & Funktionen

Der Maxi Cosi Noa kommt ohne unnötige Details aus. Dadurch dass der Rahmen gerade verläuft, wirkt dieser Buggy modern und schlicht. Für das Gestell verwendet der Hersteller Metall und Kunststoff. Der Buggy wiegt dank der Materialien weniger als sieben Kilogramm und zeigt sich gleichzeitig sehr stabil. Abnehmen können Sie die Bezüge des Maxi Cosi nicht und so kann der Polyesterstoff lediglich mit der Hand abgewischt werden. Pluspunkt bei diesem Buggy gibt es für den Regenschutz, den Sie nicht zusätzlich kaufen müssen.

Zudem ist ein Sonnenverdeck im Lieferumfang enthalten, das sich komplett abnehmen lässt. Für noch mehr Sonnenschutz befindet sich ein Clip am Buggy, um einen Sonnenschirm anzubringen. Der Einkaufskorb unter der Sitzfläche bietet nur wenig Platz – mit einer Wasserflasche und einer kleinen Tasche ist der Korb schon maximal befüllt.

Verarbeitung & Sicherheit

Maxi Cosi überzeugt bei diesem Buggy durch die sauber vernähten Bezüge. Auch das Gestell beweist sich als sehr robust. Stabil sind auch die Räder des Maxi Cosi Buggys, die aus Hartplastik bestehen. Auf gepflasterten Wegen in der Altstadt etwa läuft der Buggy dadurch relativ laut und er neigt dazu, auf unebenen Untergründen zu wackeln. Auf kurzen Ausflügen und Spaziergängen stört das aber nicht weiter.

Das Gurtsystem funktioniert ähnlich wie ein Hosenträger. So haben Sie den 5-Punkt-Gurt in wenigen Augenblicken angezogen. Der Gurt sitzt dann sicher und scheuert nicht am Oberkörper, da er großzügig gepolstert ist.

Komfort & Besonderheiten

Die Sitzfläche vom Maxi Cosi ist für das Kind gefüttert und dadurch auch auf längeren Wegen komfortabel. Im Buggy können die Kleinen auch liegen – die Rückenlehne lässt sich dazu komplett nach hinten neigen. In der Sitzposition könnte die Lehne aufrechter sein, da sich neugierige Kinder im Maxi Cosi so immer etwas nach vorne lehnen müssen. Die Einstellung klappt mit einer Hand, ebenso gelingt das Zusammenklappen des Buggys sehr schnell.

Zusammengefaltet kann dieses Modell am Trolley-Griff getragen werden. So bleibt immer eine Hand frei beim Transportieren. An dem durchgehenden Trolley-Griff kann der Wagen auch einhändig geschoben werden. Daneben lässt sich der Maxi Cosi an den ergonomisch geformten Seitengriffen schieben. In unserem Test bewegt er sich in beiden Griffpositionen sehr leicht. Einen Abzug gibt es wegen der fehlenden Fußablage.

Technische Daten

Gewicht: 6,9 Kg, 4 Doppelräder, Maße des Buggys: 48 x 62 x 103,5 cm, Maße im zusammengeklappten Zustand: 68,5 x 31 x 36 cm, Variable Griffhöhe (101-108 cm), Maximalgewicht des Kindes: 15 Kg, Für Kinder ab 6 Monaten.