Eltern, die mit der freudigen Nachricht, dass es Zwillinge werden, überrascht werden, müssen sich bis zum Geburtstermin um die Anschaffung eines Geschwisterwagens oder eines Zwillingskinderwagens kümmern. Solch ein Modell bietet ausreichend Platz für zwei Babys oder Kleinkinder und ist entsprechend komfortabel und deshalb empfehlen wir vorab einen Geschwisterwagen Test und einen Vergleich.
Geschwisterwagen Test 2018 – die besten 5 Kinderwägen für Geschwister auf Amazon.de!
- MULTIFUNKTIONAL - Der Hauptsitz eignet sich in Liegeposition oder mit der separaten 2in1 Tragetasche ab Geburt; der abnehmbare Zweitsitz mit Ruheposition ist für Kinder ab ca. 6 Monate geeignet
- PRAKTISCH - Der 3-Rad Kinderwagen hat einen höhenverstellbaren Schiebegriff, ein kompaktes Faltmaß, sowie einen Radschutz an den Hinterrädern, um die Kinderhände zu schützen
- WENDIG - Dank Federung, großen Rädern, sowie schwenk- und feststellbarem Vorderrad ist der Dreiradbuggy besonders leicht zu lenken, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land
- KOMBINIERBAR MIT AUTOSITZ - Die separat erhältliche Hauck Babyschale Zero Plus kann adapterlos auf das Gestell des Kinderwagens befestigt werden; der Babyautositz ist ab Geburt bis 13 kg geeignet
- SICHER - der Kinderwagen ist nach dem Sicherheitsstandard EN 1888 geprüft; beide Sitze haben einen 5-Punkt Gurt und können jeweils bis 15 kg belastet werden; der Korb ist zusätzlich bis 6 kg belastbar
- Multifunktional - Der obere Sitz kann in beide Richtungen befestigt und zur Babywanne umbgebaut werden. Der untere Sitz ist ab ca. 6 Monaten geeignet und kann abgenommen werden
- Praktisch – Der Duett 2 wird bereits mit 2 passenden Regenverdecken geliefert
- Kompatibel Mit Babyschale - Der separat erhältliche hauck Comfort Fix Autositz für Neugeborene lässt sich mittels den Duett 2 Adaptern auf dem Duett 2 befestigen
- Wendig - Dank leichtem Aluminiumgestell mit schwenk- und feststellbaren Vorderrädern, großen Hinterrädern mit Radschutz und Federung, lässt sich der Zwillingswagen leicht schieben
- Sicher - Beide Sitze haben einen 5-Punkt Gurt und können jeweils bis 15 kg belastet werden
Die verschiedenen Typen des Geschwisterwagens
Auf der Suche nach dem passenden Geschwisterwagen Test wird man auf eine btreite Palette an unterschiedlichen Modellen stoßen. Zu den drei gängigsten Typen zählen der Kombikinderwagen, Zwillingsbuggy und Sportkinderwagen.
Der Kombikinderwagen
Solch ein Modell kann von der Geburt bis zum Kleinkindalter genutzt werden und überzeugt meist durch eine umfangreiche Ausstattung. Der Kombikinderwagen als Geschwisterwagen beim Test hat zwei größenverstellbare Babyschalen, die sich sehr leicht herausnehmen lassen. Die Schalen sind mit einer Einrastfunktion ausgestattet, sodass auch aktive Kleinkinder während der Fahrt bestens geschützt sind. Der Kombikinderwagen lässt sich sehr leicht umbauen, sodass er im Laufe der Zeit auch als Sportwagen für zwei genutzt werden kann. Wir empfehlen definitiv vor dem Kauf einen Test vom Kombikinderwagen.
Der Zwillingsbuggy
Ein solcher Geschwisterwagen wie hier bei Norma24 zu finden ist, eignet sich nur für Kinder, die bereits laufen können. Die Kinder konnten beim Test in diesem Geschwisterwagen schlafen, denn die Sitzflächen lassen sich zur Liegefläche umbauen. Allerdings sollte man auch wissen, dass ein solcher Geschwisterwagen über eine schwächere Federung verfügt, was gerade bei längeren Touren für die Kinder unbequem werden kann. Der Zwillingsbuggy eignet sich sehr gut für Ausflüge in die Stadt, da er sehr wendig ist und sich auch leicht tragen lässt.
Der Sportkinderwagen
Er ähnelt sehr stark dem Zwillingsbuggy, ist jedoch mit einer deutlich besseren Federung ausgestattet. Eltern sollten beim Test darauf achten, dass ein solches Modell erst genutzt wird, wenn die Kinder bereits laufen können, denn ansonsten kann es zu Schäden an der noch nicht richtig ausgebildeten Rückenmuskulatur kommen.
Die verschiedenen Sitzpositionen für die Kinder
In einem Geschwisterwagen sitzen die Kinder je nach Modell hintereinander oder nebeneinander.
Kinder sitzen nebeneinander beim Geschwisterwagen
Solch ein Modell hatte beim Geschwisterwagen Test den Vorteil, dass sich die Rückenlehne bei beiden Sitzen flexibel einstellen ließ, denn nicht immer wollen beide Kinder zur gleichen Zeit liegen.
Kinder sitzen hintereinander beim Geschwisterwagen
Bei den meisten Geschwisterwägen sitzen die Kinder hintereinander, wobei die Sitzrichtung meist nach vorne zeigt. Jedoch bekommt man auch Modelle zum testen, bei denen die Sitzrichtung der beiden Sitzen individuell gewählt werden kann, sodass sich die Kinder auch anschauen können. Diese Modelle nennt man in Fachkreisen auch Tandem-Geschwisterwägen. Der Vorteil eines Geschwisterwagens mit Sitzmöglichkeiten hintereinander liegt deutlich in der geringeren Breite des Wagens.
Nachteil ist, wenn die Sitze nicht individuell eingestellt werden können, dass ein Kind immer im Sichtfeld des anderen sitzt und somit die Sicht für das hintere Kind deutlich eingeschränkt ist. Zudem können sich laut diversen Geschwisterwägen Tests auf Amazon.de bei einem solchen Modell die Kinder nicht sehen oder auch kommunizieren.
Vor- und Nachteile eines Geschwisterwagens
Geschwisterwagen kaufen oder nicht kaufen heißt die Frage bei vielen Familien, deshalb haben wir alle Vor- und Nachteile des Kinderwagens aufgelistet.
Vorteile
- Eltern haben bei Ausfahrten beide Kinder gleichermaßen im Blick
- Kinder können sich während der Fahrt miteinander beschäftigen
- Kinder können leichter aus dem Geschwisterwagen genommen werden
Nachteile
- Geschwisterwagen mit nebeneinanderliegenden Sitzen sind deutlich breiter
- Lassen sich schwerer durch enge Geschäfte manövrieren
Worauf sollte man beim Kauf eines Geschwisterwagens achten?
- Alter der Kinder, die Größe und das Gewicht der Kinder – Da Geschwisterwagen in der Anschaffung nicht gerade billig sind, sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Modell praktisch mit wächst. Die meisten Geschwisterwägen beim Test 2018 sind pro Sitzplatz für ein Kind mit einem Gewicht bis zu 10 oder 15 kg zugelassen. Meist haben Kinder im Alter von 2 Jahren ein Gewicht von 10 kg und mit 3,5 Jahren die 15 kg Marke erreicht. Somit kann ein Geschwisterwagen von der Geburt bis zum Kleinkindalter genutzt werden.
- Kinder müssen sich wohlfühlen – Die Sitzflächen und auch die Rückenlehnen im Geschwisterwagen sollten gepolstert sein, sodass die Kinder sich auch bei langen Touren wohlfühlen. Zudem sollte der Geschwisterwagen mit je einer Fußstütze pro Sitz ausgestattet sein, die sich im Idealfall verstellen lässt. Damit die Kinder vor Regen oder starker Sonnenbestrahlung geschützt sind, sollte der Geschwisterwagen mit einem verstellbaren Verdeck versehen sein. Sehr oft gibt es an den Verdecken der Wagen ein Sichtfenster, das mit einem speziellen UV-Schutz versehen ist. Damit die Kinder während der Fahrt auch schlafen können, sollte sich die Rückenlehne bis zur Liegeposition verstellen lassen.
- Bequemlichkeit auch für die Eltern – Nicht nur der Nachwuchs soll sich im Geschwisterwagen wohlfühlen, sondern auch die Eltern sollten entspannt den Wagen nutzen können. Dazu gehört eine höhenverstellbare Schiebstange, die immer an die entsprechende Körpergröße angepasst werden kann. So können Rückenschmerzen leicht vermieden werden. Damit das Schieben des Geschwisterwagens nicht zu einem Kraftakt für die Eltern wird, sollte der Wagen mit schwenkbaren Luftkammerreifen ausgestattet sein und auch sollte der Geschwisterwagen einem Test unterzogen werden. Diese Räder sind flexibel und federn gleichzeitig Stöße besser ab. Die Federung bei einem Geschwisterwagen sollte man in keinem Fall außer Acht lassen.
- Die Sicherheit – Der Geschwisterwagen muss selbstverständlich auch ausreichend Sicherheit für die Kinder bieten. Dies bedeutet, dass die Sitze mit einem 5-Punkt Gurtsystem ausgestattet sind. Damit werden die Hüften und die Schultern der Kinder fixiert. Bei unruhigen Babys sollte ein zusätzlicher Schrittgurt vorhanden sein, damit die Kleinen nicht durchrutschen können. Mit einem Schutzbügel wird der Geschwisterwagen ab einem gewissen Alter der Kinder noch sicherer, denn dadurch wird das Aufstehen der Kinder verhindert. Dank einer Feststellbremse kann der Geschwisterwagen auch auf Steigungen und bei Gefällen mühelos abgestellt werden und die Eltern müssen sich keine Gedanken machen, dass der Wagen versehentlich losrollen könnte. Ist der Geschwisterwagen mit dunklen Bezügen ausgestattet, so sollte es zusätzliche Reflektoren für Fahrten in der Dämmerung oder bei Nacht geben.
Der Testsieger beim Geschwisterwagen Test 2018
Testsieger wurde das Modell ABC Design Zoom. Der Wagen ist für Kinder ab 6 Monaten geeignet und hat die Sitzrichtung der Kinder jeweils nach vorne und hinten. Als Sicherheits-Features verfügt das Modell über einen 5-Punkt Sicherheitsgurt, eine Feststellbremse und schwenkbare Luftkammerräder. Der Geschwisterwagen ist flexibel montierbar, hat gepolsterte Furte und abnehmbare Schutzbügel.
Der Preis-Leistungs-Sieger beim Geschwisterwagen
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
|
Hauck Geschwister Kinderwagen Freerider / Dreirad Buggy für 2 Kinder / Sitz Unten Abnehmbar /... | 199,90 EUR 169,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
Das Modell Hauck 51304 Freerider wurde zum Preis-Leistungs-Sieger gekürt. Der Wagen kann von Geburt an genutzt werden. Es gibt eine Feststellbremse, schwenkbare Luftkammerräder, einen höhenverstellbaren Griff sowie 5-Punkt Sicherheitsgurte. Der Zweitsitz kann abgenommen werden, wenn man mal nur mit einem Kind unterwegs ist. Zusätzlich gibt es einen Einkaufskorb.